Wie in jedem Jahr, gibt's hier die Weihnachtsgrüße des Vereinsvorsitzenden pünktlich zum Weihnachtsfest.
Bereits seit einigen Wochen pflegen wir eine Kooperation mit der Puschkinschule Angermünde.
Am vergangenen Wochenende fand das Campo Ballissimo in Kerkow statt.
Am letzten Wochenende konnte nach 2 Jahren „Corona-Pause“ endlich mal wieder ein Pfingst-Sportfest, ganz im Zeichen des Fußballs, in Kerkow stattfinden.
Das Unternehmen Verbio Schwedt GmbH hat sich entschieden unseren Nachwuchsbereich mit einem Trikotsatz zu unterstützen.
Liebe Vereinsmitglieder, auch in diesem Jahr werden wieder die Mitgliedsbeiträge fällig. Einige haben schon überwiesen, einige andere möchte ich hiermit nochmal freundlichst erinnern.
AutoPro Simon hat unser Bambini-Team mit einem neuen Trikotsatz ausgerüstet. Der Geschäftsführer des Angermünder Werkstattbetriebes, Oliver Simon, lies es sich nicht nehmen den schicken neuen Trikotsatz persönlich zu übergeben.
Wie in jedem Jahr, gibt's hier die Weihnachtsgrüße des Vereinsvorsitzenden pünktlich zum Weihnachtsfest.
Nach der Premiere im letzten Jahr in Kerkow, fand das gemeinsame Feriencamp unserer Spielgemeinschaft Kerkow/Pinnow, das "Campo Ballissimo", in diesem Jahr nun in Pinnow statt.
Nachdem unsere bisherige, 20 Jahre alte Beleuchtung, auf dem Kerkower Sportplatz defekt war und mittlerweile ein Sicherheitsrisiko darstellte, entschlossen wir uns die Beleuchtung rundum zu erneuern.
Jahreshauptversammlung und Vorstandswahlen beim KSC am vergangenen Freitag.
Zur Unterstützung der Klimafreundlichkeit nimmt der Kerkower SC an der Aktion STADTRADELN teil.
Mit Oskar Böwe wechselt ein langjähriger Fußballer des Kerkower SC zum neuen Schuljahr zum FC Energie Cottbus und damit an die Lausitzer Sportschule.
Mit dem Arbeitseinsatz am 31.07.2021 und der Mitgliederversammlung am 20.08.2021 sollten zwei wichtige Termine unbedingt in den Kalender aller KSC'er notiert werden und natürlich unbedingt wahrgenommen werden.
"Nichts ist so beständig wie der Wandel". Nach unserer gestrigen Mitteilung zur voraussichtlichen Aufnahme des Trainingsbetriebes, erhielten wir nun die Mitteilung über weitere Lockerungen / Ausnahmeregelungen.
Lange hat es gedauert. Nun kann es endlich wieder losgehen und unsere Nachwuchskicker dürfen wieder dem runden Leder hinterher jagen. Wir wollen, dass dies wieder zum Dauerzustand wird und haben daher ein Konzept erarbeitet, dass es einzuhalten gilt. An oberster Stelle steht der Schutz der Gesundheit.
Liebe Vereinsmitglieder,
ich wünsche Euch und Euren Familien ein gesundes, zufriedenes, glückliches und vor allem "normales" Jahr 2021.
Auch bei der Aktion "Scheine für Vereine" 2020 kamen wahnsinnig viel Scheine zusammen. Bis zum 31.12.2020 wurde fleißig gescannt. Das es sogar mehr als 10.000 (ganz genau 10.136) werden, damit war jedoch nicht zu rechnen.
Wieder einmal geht ein ereignisreiches Jahr zu Ende und Weihnachten steht vor der Tür. Traditionell wollen wir hierzu auf das vergangene Jahr zurückblicken.
Der Fußballkreis Uckermark wirbt momentan mit dem nächsten Schiedsrichter-Ausbildungslehrgang. Wir wollen hier unbedingt dabei sein und suchen fußballbegeisterte Leute, die sich gern zum Fußball-Schiedsrichter ausbilden lassen wollen.
Nicht wie üblich, mit der Vorstellung der Teams, sondern in diesem Jahr ganz speziell mit den Trainern wollen wir in die neue Saison starten.
Auf Grund § 12 der Verordnung über befristete Eindämmungsmaßnahmen zum SARS-CoV-2-Virus und COVID-19 im Land Brandenburg ist der Sportbetrieb auf und in allen Sportanlagen untersagt. Dies gilt ab dem 2. November für mindestens 4 Wochen.
Die im letzten Jahr sehr erfolgreiche Aktion des Lebensmittelhändlers REWE startet wieder. Dadurch konnten viele tolle Sachen für die Kids angeschafft werden.
Am letzten Freitag war es soweit und es konnte endlich losgehen. Das Campo Ballissimo wurde an 3 Tagen auf dem Kerkower Sportplatz durchgeführt.
Nicht wie üblich, mit der Vorstellung der Teams, sondern in diesem Jahr ganz speziell mit den Trainern wollen wir in die neue Saison starten.
Nicht wie üblich, mit der Vorstellung der Teams, sondern in diesem Jahr ganz speziell mit den Trainern wollen wir in die neue Saison starten.
Wie bereits im letzten Jahr, haben wir gemeinsam mit der Kita "Burgzwerge" in Greiffenberg ein Fußballturnier für die dortigen Kinder durchgeführt. Gespielt wurde dabei auf 2 Plätzen mit jeweils 4 Teams. Auf dem kleineren Feld spielte die "mittlere Gruppe" im sogenannten Funino-Modus, d.h. auf vier Minitore und ohne Torwart. Auf dem größeren Feld spielte die "ältere Gruppe" klassisch auf zwei Kleinfeldtore.
Bereits seit 2015 unterstützt das Schwedter Unternehmen ToniTec Beschlagsfachhandel großzügig die Nachwuchsabteilung unseres Vereins. Das Freitagabendspiel der C-Junioren unserer Spielgemeinschaft (SpG) Kerkow/Crussow/Pinnow wurde nun zum Anlass genommen, dem Team einen niegelnagelneuen Trikotsatz zu überreichen.
Nicht wie üblich, mit der Vorstellung der Teams, sondern in diesem Jahr ganz speziell mit den Trainern wollen wir die neue Saison einläuten.
Der KSC veranstaltet gemeinsam mit dem SV 90 Pinnow ein Ferien-Fußballcamp in den kommenden Herbstferien.
Nach der mehrwöchigen "Corona-Pause" kann der Trainingsbetrieb wieder starten, wenn auch eingeschränkt unter Auflagen.
Gemäß den Äußerungen von Dietmar Woidke (SPD), Ministerpräsident von Brandenburg, wurden im Ergebnis der Bund-Länder-Konferenz verschiedene Lockerungen der sog. Corona-Einschränkungen beschlossen.
Mit großer Betroffenheit und Trauer mussten wir erfahren, dass unser Sportfreund
Zuletzt hatten wir mitgeteilt, dass bis zum 31.03.2020 kein Trainings- und Spielbetrieb stattfinden kann. Durch die Stadt Angermünde wurden wir nun informiert, dass alle Sportstätten der Stadt Angermünde und ihrer Ortsteile bis zum 19.04.2020 gesperrt sind.
Die aktuell sehr dynamische Entwicklung rund um den Corona-Virus, macht eine tägliche Neubewertung zum Umgang damit notwendig.
Die OBK GmbH mit Niederlassung im Angermünder Gewerbegebiet unterstützt die Nachwuchsabteilung des Kerkower SC bereits seit einigen Jahren. Die D-Junioren des Kerkower SC, frisch gebackene "Sportmannschaft des Jahres 2019" bei der Sportlerumfrage der Märkischen Oderzeitung im Altkreis Angermünde, freute sich nun über die Überreichung eines tollen neuen Trikotsatzes.
Bis zum 31.12.2019 konnten in den REWE-Märkten "Scheine für Vereine" gesammelt werden. Wir sind stolz und froh, dass die Beteiligung so hoch war und somit über 6.800 Scheine gesammelt wurden. Von diesen Scheinen konnte der KSC nun anhand eines Prämien-Systems tolle Gewinne aussuchen, die nun dem Verein zu Gute kommen.
Nach dem ersten Turnier-Wochenende, hier haben sich die Bambini-, F- und E-Juniorenteams sowie die Eltern beim Spaßturnier gemessen, trafen sich nun die D sowie die C zu überregionalen Turnieren. Weiterhin gab es ein Spaß-Turnier für Firmen-Teams.
Das KSC-Hallenmasters wird mehr und mehr zu einem wahren Nachwuchskicker-Event und erfreut sich größter Nachfrage bei Teams aus ganz Brandenburg und Berlin. Neben der guten Organisation trugen dazu vor allem auch viel Enthusiasmus und Einsatzbereitschaft aller Helfer bei.
Gleich zum Jahresanfang 2020 kommt es zum 3. KSC-Hallenmasters in der Angermünder Mehrzweckhalle. Bereits in den beiden Vorjahren richtete der Kerkower SC hier attraktive Hallenturniere an einem Turnier-Wochenende aus.
Wie in jedem Jahr werden zum 31. Januar die Mitgliedsbeiträge fällig.
Ein sehr ereignis- und temporeiches, aber auch anstrengendes Jahr 2019 geht für den Kerkower SC so langsam zu Ende. Wir blicken daher zurück:
Im REWE gibt's neuerdings eine coole Aktion. Bei jedem Einkauf gibt's pro 15 € Einkaufswert einen sog. Vereinsschein.
Im mittlerweile 3. Jahr in Folge organisiert der Kerkower SC für seine Nachwuchsteams ein Trainingslager in der sportorientierten Jugendherberge in Gnewikow bei Neuruppin. Erstmalig waren nun ganze 4 Teams am Start.
Beim Fußball-Turnier der Kita "Burgzwerge" in Greiffenberg dribbelten die Stars von morgen groß auf.
Im Januar 2020 kommt es zum 3. KSC-Hallenmasters. Erstmalig findet die erfolgreiche Turnierserie an zwei Wochenenden statt, so dass alle Nachwuchsteams voll zur Geltung kommen.
Was war das für ein tolles Wochenende für die Kinder (und Erwachsenen). Dank der großzügigen Unterstützung der Sparkasse Uckermark war das Tretschok Fußballzentrum zu Gast in Kerkow. Ex-Bundesliga Profi Renè Tretschok betreibt seit mittlerweile 25 Jahren eine Fußballschule und unterstützt damit den Nachwuchsfußball.
Der Kerkower SC und der SV 90 Pinnow gründen ab dem kommenden Spieljahr 2019/2020 eine Spielgemeinschaft. Hiervon profitieren zunächst die F- und die E-Junioren. Ab nun gilt "miteinander statt gegeneinander".
Erstmalig veranstaltete der Kerkower SC ein Pfingstfest. Neben sportlichen Wettbewerben, wurde aber auch ansonsten einiges auf dem Kerkower Sportplatz geboten.
Nach der Saison ist vor der Saison. Unserem stetig wachsenden Nachwuchsbereich Rechnung tragend, werden wir in der kommenden Saison 2019/2020 erstmalig 5 Nachwuchsteams im Spielbetrieb haben.
Das Programm hat es in sich. Wie in jedem Jahr richtet der Kerkower SC im Sommer Turniere für seine Nachwuchsteams aus. Dabei treten Mannschaften aus ganz Brandenburg, teilweise aus Berlin und Mecklenburg-Vorpommern freundschaftlich gegeneinander an.
Ehrenamtliches Engagement ist der Grundpfeiler jeder Vereinsstruktur- und Kultur. Insbesondere beim Kerkower SC wird auf die Nachwuchsarbeit gesetzt.
Das Team befindet sich im Neuaufbau. Mitmachen kann jeder der Freude am Fußballspielen hat und in geselliger Runde gegen den Ball treten möchte.
Der Kerkower SC veranstaltete kürzlich das 2. KSC-Hallenmasters. Nach der sehr erfolgreichen Premiere im Vorjahr entschlossen sich die Verantwortlichen schnell zu einer Fortsetzung der Turnierserie und wollen dieses Event zu einer Tradition werden lassen.
Wir möchten DANKE sagen! Bevor wir in den nächsten Tagen genaueres zu den einzelnen Turnieren berichten werden, wollen wir uns vor allem bei all denjenigen bedanken die zum erfolgreichen Gelingen des KSC-Hallenmasters 2019 beigetragen haben.
Nach dem Rücktritt des bisherigen Vereinsvorsitzenden Marko Brehmer, wurde im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung eine Neuwahl des Vereinsvorstandes notwendig. Diese fand am 11.01.2019 statt. Der Vorstand hat sich wie folgt konstituiert:
Liebe Vereinsmitglieder,
liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,
liebe Sponsoren, Unterstützer und Freunde!
Ein aufregendes und ereignisreiches Jahr 2018 geht für den Kerkower SC zu Ende. Grund genug für einen kleinen Rückblick auf ein besonderes Jahr in der Vereinsgeschichte:
Am 11.01.2019 stehen u.a. Neuwahlen des Vereinsvorstandes an. In den letzten Jahren konnte neben den sportlichen Erfolgen im Nachwuchs auch darüber hinaus einiges bewerkstelligt werden. Um nur einige Dinge zu nennen:
Nach dem erfolgreichem 1. KSC Hallenmasters im Februar 2018, soll es nun weitergehen.
Nach dem Rückzug unseres Männer-Teams im vergangenen Sommer, möchte der Kerkower SC zukünftig mit einem neugegründeten Altherren-Team angreifen.
Am vergangenen Wochenende weilten unsere Nachwuchsteams im Trainingslager. Direkt nach dem Schulende am Freitag – also pünktlich zum Ferienstart – ging es für rund 30 Nachwuchskicker sowie 4 Trainer und 14 erwachsene Begleitpersonen ins Jugenddorf am Ruppiner See in Gnewikow.
Auf unseren Mannschaftsseiten wurden die Team- und Einzelbilder aller Spieler aktualisiert.
Am Mittwoch den 12.09.2018 um 17 Uhr macht das DFB-Mobil mit Trainer Andreas Wawzyniak Station auf dem Kerkower Sportplatz um eine Trainingseinheit mit den E1-Junioren des Kerkower SC durchzuführen.
Die vergangene Saison 2017/2018 gehörte zweifellos zu den erfolgreichsten der Vereinsgeschichte. Die D-Junioren auf Platz 1, die E-Junioren qualifizierten sich als jüngstes Team für die Meisterrunde und die F-Junioren wurden Vize-Meister. Viel mehr als man vor der Saison erwarten konnte. So darf es weiter gehen. Eine kleine Vorausschau:
Der Kerkower SC veranstaltete am letzten Wochenende, wie auch in den letzten Jahren, Sommerturniere für seine Nachwuchsteams. Dabei geht es traditionell weniger um Platzierungen als um die Freude
am Fußball und einen schönen Saisonabschluss vor eigenem Publikum. Dazu wurde auch an jedem der drei Turniertage eine Tombola mit vielen tollen Preisen für Groß & Klein organisiert.
Mit einem 1-5 Sieg beim VFL Vierraden erreichten unsere D-Junioren den Staffelsieg in Ihrer Kreisliga-Platzierungsrunde.
Einige Zeit hat es gedauert. Nun wollen wir uns wieder mit voller Kraft der Gewinnung neuer Nachwuchskicker widmen.
Nicht mehr lange und dann starten unsere traditionellen Sommerturniere für Nachwuchsteams.
Im Rahmen des EWE-Cups fand für unsere E-Junioren das Patentraining mit dem bekannten Ex-Profi Marko Rehmer statt.
Die D-Junioren des Kerkower SC freuen sich über einen neuen Trikotsatz der durch die BSA (Berufliche Schule Angermünde) gesponsert wurde.
Im Rahmen des gestrigen D-Jugendspiels erschien der Geschäftsführer der Firma ToniTec Beschlagsfachhandel, Enrico Verch, in Kerkow und übergab unseren Nachwuchstrainern neue Polo-Shirts sowie Trainingshosen.
Dank der Bürgerstiftung der Sparkasse Uckermark, gelingt es einen dringend benötigten neuen Rasentraktor zu finanzieren.
Zwei Tage Fußball - 4 Turniere - 27 Mannschaften. Es wurde einiges geboten in der Angermünder Mehrzweckhalle.
2 Tage - 4 Turniere - 27 Teams aus 17 Vereinen
Die Teilnehmerfelder für unsere Hallenturniere stehen fest.
Am letzten Spieltag gewannen alle Nachwuchsteams. Wie sieht es am kommenden WE aus?
Inbesondere im Nachwuchsbereich ging die Leistungskurve zuletzt wieder nach oben. Jetzt gilt es dies auch in positive Ergebnisse umzumünzen. Dazu stehen u.a. drei Heimspiele auf dem Programm.
Nach insgesamt durchschnittlichen Ergebnissen am letzten Wochenende, stehen für unsere Teams die nächsten Aufgaben vor der Tür. Interessante Begegnungen versprechen vor allem die Spiele unserer E-Junioren.
Nachdem am letzten Spieltag nur unsere D-Junioren spielen konnten, sind am kommenden WE wieder alle Teams im Einsatz.
Aufgrund der Witterungsbedingten entfällt die heutige Jahresmitgliederversammlung. Wir wollten mit unseren Mitgliedern gemeinsam grillen etc. Das ist heute nicht möglich. Ein neuer Termin wird bekanntgegeben.
Das Pokalspiel der E am Sonntag gegen den AFC wird voraussichtlich auf Dienstag 17.30 Uhr verschoben.
Das kann sich sehen lassen...
Um nicht weniger als die Zukunft des Kerkower SC e.V. geht es bei der Mitgliederversammlung am Freitag den 06.10.2017. Das Erscheinen aller Mitglieder, im Fall der Nachwuchsspieler die vertretungsberechtigten Personen (in der Regel die Eltern) ist gewünscht und wichtig!
Am heutigen Sonntag waren alle unserer Kerkower Tems im Einsatz. Hier erfahrt Ihr alles zu den Ergebnissen:
Einen gelungen Saisonstart erwischten unsere E-Junioren heute beim Dedelower SV. Von Beginn an nahmen unsere Jungs das Heft des Handelns in die Hand und waren drückend überlegen.
So. Nun auch offiziell. Die für heute geplante Saisoneröffnungsfeier unserer Nachwuchskicker muss leider verschoben werden. Grund dafür ist die aktuelle Wetterlage sowie die düstere Regen- und Windprognose für den heutigen Nachmittag. Natürlich finden wir einen neuen Termin.
Am 08.09.2017 findet für die Nachwuchsteams des Kerkower SC die Saisoneröffnungsfeier statt.
Ein Mix-Team unserer F- und E-Junioren nahm gestern beim TSH-Cup für E-Junioren des Schönower SV teil. Ein Turnier mit vielen höherklassigen E1-Mannschaften und richtig gutem Fußball.
Freundschaftlicher Leistungsvergleich am vergangenen Donnerstag:
Kerkower SC E-Jun (junger Jahrgang) - Eberswalder SC E1 5-5
Kerkower SC F-Jun - Eberswalder SC E2 6-4
Hier einige Bilder vom alljährlichen Sommer-Camp unserer D-Junioren bei uns in Kerkow. Neben vielen fußballspezifischen Übungen stand natürlich der Spaß und die sportliche Betätigung im Vordergrund. So wurde geradelt und gebadet, gemeinsam gegrillt und nachts auf dem Sportplatz gezeltet. Die Saison kann kommen!
Wie angekündigt erhielten unsere E-Junioren am heutigen Nachmittag durch den Stromversorger EWE eigens angefertigte Trikots für die Teilnahme am EWE-Cup, dem größten und spannendsten Fußball-Turnier der Region.
Pünktlich zu Beginn der neuen Fußballsaison gibt es für die Teams des 14. EWE Cups die Spielkleidung. Damit kann die Jagd nach den Toren beim größten Fußballturnier der Region beginnen. Am Mittwochnachmittag erhalten die E-Junioren vom Kerkower SC ihre Ausrüstung vom Energieunternehmen EWE.
Am 08.09.2017 findet die gemeinsame Saisoneröffnungsfeier der KSC-Nachwuchsteams statt.
Wie in jedem Jahr, gibt's hier die Weihnachtsgrüße des Vereinsvorsitzenden pünktlich zum Weihnachtsfest.
Rückblick:
Relativ bescheiden begann das Jahr 2022 mit der notwendigen Absage des KSC-Hallenmasters. Kontakterfassung, Überwachung des Maskenschutzes, begrenzte Zugangskapazitäten etc. machten die Umsetzung unserer Hallenturniere nahezu unmöglich und im Ehrenamt kaum händelbar. Zum Glück sind einige dieser Repressalien inzwischen ein wenig in Vergessenheit geraten und unsere Nachwuchsspieler können im aktuellen Winter uneingeschränkt in den Hallen trainieren.
Nach dieser negativen Nachricht zum Jahresbeginn gab es dann aber doch einige positive Dinge im Jahr des 25jährigen Vereinsjubiläums:
- AutoPro Simon sponserte den Bambini einen neuen Trikotsatz
- die D-Junioren wurden durch Verbio Schwedt neu eingekleidet
- das zweitätige Pfingst-Sportfest war ein echtes Highlight
- erstmalige gemeinsame Ausrichtung von Funino-Turnieren in Kerkow und Pinnow
- Stationsbetreuung durch drei Vereinstrainer beim Kindertagsfest auf dem Schulhof der Angermünder Puschkin-Grundschule
- erneute Ausrichtung eines Fußballfestes in der Greiffenberger Kita Burgzwerge
- Übergabe von Spendenmitteln durch die Firma ToniTec
- Teamkleidung für unsere Nachwuchstrainer wurden durch das Fitness-Studio CenterSports überreicht
- Ausgabe eigens angefertigter Schoko-Adventskalender an alle Nachwuchsspieler der SpG Kerkow/Pinnow
Qualifizierung:
Einen gut vierstelligen Betrag haben wir in diesem Jahr in die Aus- und Weiterbildung unserer Nachwuchstrainer und Verantwortlichen investiert. Wir wollen damit dafür Sorge tragen, dass unsere Nachwuchskicker bestmöglich betreut und trainiert werden. Dies setzt natürlich vor allem die große Bereitschaft und das Engagement unserer Nachwuchstrainer voraus, die sich vollständig ehrenamtlich in ihrer Freizeit engagieren, ohne dafür eine Entschädigung zu erhalten. Zu den Qualifizierungsmaßnahmen gehörten unter anderem:
- Ausbildung zum DFB-C-Lizenztrainer: Deborah Sattler, Mirko Sattler, Karsten Schmidt, Chris Wein
- Qualifizierzungslehrgänge für die Lizenzverlängerung DFB-C-Lizenz: Stefanie Petzsch, Sören Kalz
- DFB-Lehrgang zur Qualifizerung Nachwuchsleiter: Karsten Schmidt, Chris Wein, Sören Kalz
Fußball-AG
Ganz besonders stolz sind wir auf die erstmalige Gründung einer Fußball-AG an der Angermünder Puschkin-Grundschule. Im Anschluss an den Unterricht, haben die Grundschüler dadurch die Möglichkeit
vereinsubhängig und wie immer spaßbetont Fußball zu spielen und unter Anleitung einige Dinge zu üben. Dienstags nehmen etwa 30 Kinder der Klassen 1-3 bei unseren Trainern Deborah Sattler und
Karsten Schmidt diese zusätzliche Möglichkeit wahr. Am Freitagnachmittag sind es weit mehr als 20 Kinder der Klassen 4-6. Hier übernehmen Sportlehrer Emil Dabrowski und ich die Leitung der AG.
Weitere Infos zur AG: hier klicken.
Erweiterung des Vereinsvorstandes
Hier gab es zuletzt erfreulichen Zuwachs in unseren Reihen: Karsten Schmidt ist jetzt schon seit einiger Zeit in unserem Verein engagiert. Zunächst als Spielerpapa, dann als Trainer und nun auch
in unserem Vereinsvorstand. Hier wird er nach und nach Aufgaben der Nachwuchsleitung übernehmen. Karsten gehört zu denjenigen, der die Dinge „über den Tellerrand hinaus“, dabei immer die
Vereinsinteressen im Blick hat und sich eigeninitiativ mit einbringt. Daher sind wir alle sehr froh über die große Verstärkung.
Sportliches
Zu aller erst und am wichtigsten ist hier das noch engere Zusammenrücken mit dem SV 90 Pinnow und damit als SpG Kerkow/Pinnow zu nennen. Der Zusammenhalt, das gleichberechtigte und abgestimmte
Handeln auf Augenhöhe sowie das Bündeln von Kompetenzen sind der wesentliche Bestandteil dieser gelungenen Spielgemeinschaft, die uns allen viel Freude bereitet. Nachwuchsfußball in unseren
beiden Vereinen, ist ohne „den anderen“ gar nicht mehr denkbar. Eher denken wir in die andere Richtung und wollen unser Zusammenwirken weiter verstärken.
Betrachtet man fälschlicherweise allein die Ergebnisse auf dem Papier, ist das sportliche Resümee eher durchwachsen und von Altersklasse zu Altersklasse ganz verschieden. Das hat manchmal ganz unterschiedliche Ursachen, wie zum Beispiel die Neu-Zusammenstellung von Mannschaften, Integration neuer Vereinsmitglieder oder auch unsere grundsätzliche Ausrichtung „Alle sollen spielen!“, die Ergebnisausrichtung hintenan stellend.
Schaut man etwas differenzierter auf diesen Thema stellt man fest: die gesamte Entwicklung in allen Mannschaften stimmt positiv und wird innerhalb unseres Trainerteams auch einheitlich so eingeschätzt. Alle Teams erfreuten sich über weiteren Zuwachs, stabile Trainingsteilnahmen und eine bemerkenswerte spielerische Entwicklung. Dies passt auch gut zu der langfristigen, breitensportgerechten Planung unserer SpG Kerkow/Pinnow.
Das in unserem Verein auch eine herausragende sportliche Entwicklung möglich ist, bestätigt zuletzt nicht nur die Tatsache dass höherklassige Vereine oftmals um Spieler aus unseren Reihen werben und diese sich dann dort bei einem Vereinswechsel auch hervorragend sowie erfolgreich integrieren.
Soziale Aspekte
Seit fast einem Jahr beobachten wir die tragische Entwicklung in der Ukraine. Einer der dort geflüchteten war Roman und seine Mama. Als er eines Tages auf unserem Fußballplatz stand, nahmen wir
ihn selbstverständlich herzlich und unkompliziert auf. Ihn und seine Mama unterstützten wir bei der Wohnungssuche in Angermünde, halfen dort beim Einzug und sorgten mit für eine erste Integration
in Deutschland. Romans großes fußballerisches Talent ist niemanden entgangen. Inzwischen ist er inmitten von Kerkower Vereinsfreunden auf dem Angermünder Gymnasium eingeschult worden und spielt
in der Regionalliga der B-Junioren bei einem Berliner Verein. Mit der Familie stehen wir weiter im Kontakt.
Ausblick
Nicht gelungen ist bisher leider die Anschaffung eines Vereinsbusses. Der Grund dafür ist relativ klar: die Anschaffungskosten sind hier enorm gestiegen. Für einen „guten gebrauchten“ müssten
mehr als 20.000 € aufgebracht werden. Der Zuschuss in Höhe von 7.000 € durch das Bürgerbudget der Stadt Angermünde ist da fast nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Wir bleiben dort aber auch am
Ball und wollen möglichst durch die Unterstützung von Sponsoren sowie weitere Spendenaktionen diese notwendige Anschaffung realisieren.
Mittelfristiges Thema ist auch der Zustand unseres Vereinsheimes. Nicht nur in die Jahre gekommen, sondern auch dem Wachstum unseres Vereins nicht mehr gerecht werdend, wollen wir uns bemühen hier Lösungen zu erarbeiten. Denkbar sind der Ausbau/Umbau oder auch ein Neubau, z.Bsp. als Multifunktionsgebäude mit Nutzungsmöglichkeiten für Verein, Dorfgemeinschaft, Senioren, Jugendklub etc.. Hierzu müssen natürlich die Unterstützung der Stadtverordneten sowie die Bewilligung von Fördermitteln erreicht werden. In diesem Zusammenhang passt es fast ganz gut, dass der Nutzungsvertrag zwischen dem Sportverein und der Stadt Angermünde Ende 2023 ausläuft und daher nun Gespräche über die Verlängerung anstehen.
Danke
Bedanken möchte ich mich vor allem bei den Trainern und Vorstandsmitgliedern des Kerkower SC für die leidenschaftliche und zuverlässige Mitarbeit im Verein, mit der wir doch wieder einiges bewegen konnten und auch zukünftig noch erreichen werden.
Wichtig ist weiterhin die tolle Unterstützung durch einige Sponsoren, ohne die das meiste finanziell überhaupt nicht möglich wäre. Große Freude bereite uns vor wenigen Tagen die Nachricht vom Unternehmen PCK, dass uns nun sehr großzügig unterstützen wird. Hierüber werden wir demnächst gesondert berichten. Großen Aufwand haben wir in diesem Jahr auch mit der Beantragung von Fördermitteln betrieben und konnten dadurch u.a. auch neue Kleinfeldtore anschaffen.
Für die anstehenden Weihnachtsfeiertage wünsche ich viel Freude, Entspannung und Gesundheit. Mit den selben Wünschen wünsche ich einen guten Rutsch ins neue Jahr, bei dem wir als Verein direkt im Februar mit dem 4. KSC-Hallenmasters starten.
Herzliche Weihnachtsgrüße
Sören Kalz
Vereinsvorsitzender
Wie in jedem Jahr, gibt's hier die Weihnachtsgrüße des Vereinsvorsitzenden pünktlich zum Weihnachtsfest.
Rückblick:
Relativ bescheiden begann das Jahr 2022 mit der notwendigen Absage des KSC-Hallenmasters. Kontakterfassung, Überwachung des Maskenschutzes, begrenzte Zugangskapazitäten etc. machten die Umsetzung unserer Hallenturniere nahezu unmöglich und im Ehrenamt kaum händelbar. Zum Glück sind einige dieser Repressalien inzwischen ein wenig in Vergessenheit geraten und unsere Nachwuchsspieler können im aktuellen Winter uneingeschränkt in den Hallen trainieren.
Nach dieser negativen Nachricht zum Jahresbeginn gab es dann aber doch einige positive Dinge im Jahr des 25jährigen Vereinsjubiläums:
- AutoPro Simon sponserte den Bambini einen neuen Trikotsatz
- die D-Junioren wurden durch Verbio Schwedt neu eingekleidet
- das zweitätige Pfingst-Sportfest war ein echtes Highlight
- erstmalige gemeinsame Ausrichtung von Funino-Turnieren in Kerkow und Pinnow
- Stationsbetreuung durch drei Vereinstrainer beim Kindertagsfest auf dem Schulhof der Angermünder Puschkin-Grundschule
- erneute Ausrichtung eines Fußballfestes in der Greiffenberger Kita Burgzwerge
- Übergabe von Spendenmitteln durch die Firma ToniTec
- Teamkleidung für unsere Nachwuchstrainer wurden durch das Fitness-Studio CenterSports überreicht
- Ausgabe eigens angefertigter Schoko-Adventskalender an alle Nachwuchsspieler der SpG Kerkow/Pinnow
Qualifizierung:
Einen gut vierstelligen Betrag haben wir in diesem Jahr in die Aus- und Weiterbildung unserer Nachwuchstrainer und Verantwortlichen investiert. Wir wollen damit dafür Sorge tragen, dass unsere Nachwuchskicker bestmöglich betreut und trainiert werden. Dies setzt natürlich vor allem die große Bereitschaft und das Engagement unserer Nachwuchstrainer voraus, die sich vollständig ehrenamtlich in ihrer Freizeit engagieren, ohne dafür eine Entschädigung zu erhalten. Zu den Qualifizierungsmaßnahmen gehörten unter anderem:
- Ausbildung zum DFB-C-Lizenztrainer: Deborah Sattler, Mirko Sattler, Karsten Schmidt, Chris Wein
- Qualifizierzungslehrgänge für die Lizenzverlängerung DFB-C-Lizenz: Stefanie Petzsch, Sören Kalz
- DFB-Lehrgang zur Qualifizerung Nachwuchsleiter: Karsten Schmidt, Chris Wein, Sören Kalz
Fußball-AG
Ganz besonders stolz sind wir auf die erstmalige Gründung einer Fußball-AG an der Angermünder Puschkin-Grundschule. Im Anschluss an den Unterricht, haben die Grundschüler dadurch die Möglichkeit
vereinsubhängig und wie immer spaßbetont Fußball zu spielen und unter Anleitung einige Dinge zu üben. Dienstags nehmen etwa 30 Kinder der Klassen 1-3 bei unseren Trainern Deborah Sattler und
Karsten Schmidt diese zusätzliche Möglichkeit wahr. Am Freitagnachmittag sind es weit mehr als 20 Kinder der Klassen 4-6. Hier übernehmen Sportlehrer Emil Dabrowski und ich die Leitung der AG.
Weitere Infos zur AG: hier klicken.
Erweiterung des Vereinsvorstandes
Hier gab es zuletzt erfreulichen Zuwachs in unseren Reihen: Karsten Schmidt ist jetzt schon seit einiger Zeit in unserem Verein engagiert. Zunächst als Spielerpapa, dann als Trainer und nun auch
in unserem Vereinsvorstand. Hier wird er nach und nach Aufgaben der Nachwuchsleitung übernehmen. Karsten gehört zu denjenigen, der die Dinge „über den Tellerrand hinaus“, dabei immer die
Vereinsinteressen im Blick hat und sich eigeninitiativ mit einbringt. Daher sind wir alle sehr froh über die große Verstärkung.
Sportliches
Zu aller erst und am wichtigsten ist hier das noch engere Zusammenrücken mit dem SV 90 Pinnow und damit als SpG Kerkow/Pinnow zu nennen. Der Zusammenhalt, das gleichberechtigte und abgestimmte
Handeln auf Augenhöhe sowie das Bündeln von Kompetenzen sind der wesentliche Bestandteil dieser gelungenen Spielgemeinschaft, die uns allen viel Freude bereitet. Nachwuchsfußball in unseren
beiden Vereinen, ist ohne „den anderen“ gar nicht mehr denkbar. Eher denken wir in die andere Richtung und wollen unser Zusammenwirken weiter verstärken.
Betrachtet man fälschlicherweise allein die Ergebnisse auf dem Papier, ist das sportliche Resümee eher durchwachsen und von Altersklasse zu Altersklasse ganz verschieden. Das hat manchmal ganz unterschiedliche Ursachen, wie zum Beispiel die Neu-Zusammenstellung von Mannschaften, Integration neuer Vereinsmitglieder oder auch unsere grundsätzliche Ausrichtung „Alle sollen spielen!“, die Ergebnisausrichtung hintenan stellend.
Schaut man etwas differenzierter auf diesen Thema stellt man fest: die gesamte Entwicklung in allen Mannschaften stimmt positiv und wird innerhalb unseres Trainerteams auch einheitlich so eingeschätzt. Alle Teams erfreuten sich über weiteren Zuwachs, stabile Trainingsteilnahmen und eine bemerkenswerte spielerische Entwicklung. Dies passt auch gut zu der langfristigen, breitensportgerechten Planung unserer SpG Kerkow/Pinnow.
Das in unserem Verein auch eine herausragende sportliche Entwicklung möglich ist, bestätigt zuletzt nicht nur die Tatsache dass höherklassige Vereine oftmals um Spieler aus unseren Reihen werben und diese sich dann dort bei einem Vereinswechsel auch hervorragend sowie erfolgreich integrieren.
Soziale Aspekte
Seit fast einem Jahr beobachten wir die tragische Entwicklung in der Ukraine. Einer der dort geflüchteten war Roman und seine Mama. Als er eines Tages auf unserem Fußballplatz stand, nahmen wir
ihn selbstverständlich herzlich und unkompliziert auf. Ihn und seine Mama unterstützten wir bei der Wohnungssuche in Angermünde, halfen dort beim Einzug und sorgten mit für eine erste Integration
in Deutschland. Romans großes fußballerisches Talent ist niemanden entgangen. Inzwischen ist er inmitten von Kerkower Vereinsfreunden auf dem Angermünder Gymnasium eingeschult worden und spielt
in der Regionalliga der B-Junioren bei einem Berliner Verein. Mit der Familie stehen wir weiter im Kontakt.
Ausblick
Nicht gelungen ist bisher leider die Anschaffung eines Vereinsbusses. Der Grund dafür ist relativ klar: die Anschaffungskosten sind hier enorm gestiegen. Für einen „guten gebrauchten“ müssten
mehr als 20.000 € aufgebracht werden. Der Zuschuss in Höhe von 7.000 € durch das Bürgerbudget der Stadt Angermünde ist da fast nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Wir bleiben dort aber auch am
Ball und wollen möglichst durch die Unterstützung von Sponsoren sowie weitere Spendenaktionen diese notwendige Anschaffung realisieren.
Mittelfristiges Thema ist auch der Zustand unseres Vereinsheimes. Nicht nur in die Jahre gekommen, sondern auch dem Wachstum unseres Vereins nicht mehr gerecht werdend, wollen wir uns bemühen hier Lösungen zu erarbeiten. Denkbar sind der Ausbau/Umbau oder auch ein Neubau, z.Bsp. als Multifunktionsgebäude mit Nutzungsmöglichkeiten für Verein, Dorfgemeinschaft, Senioren, Jugendklub etc.. Hierzu müssen natürlich die Unterstützung der Stadtverordneten sowie die Bewilligung von Fördermitteln erreicht werden. In diesem Zusammenhang passt es fast ganz gut, dass der Nutzungsvertrag zwischen dem Sportverein und der Stadt Angermünde Ende 2023 ausläuft und daher nun Gespräche über die Verlängerung anstehen.
Danke
Bedanken möchte ich mich vor allem bei den Trainern und Vorstandsmitgliedern des Kerkower SC für die leidenschaftliche und zuverlässige Mitarbeit im Verein, mit der wir doch wieder einiges bewegen konnten und auch zukünftig noch erreichen werden.
Wichtig ist weiterhin die tolle Unterstützung durch einige Sponsoren, ohne die das meiste finanziell überhaupt nicht möglich wäre. Große Freude bereite uns vor wenigen Tagen die Nachricht vom Unternehmen PCK, dass uns nun sehr großzügig unterstützen wird. Hierüber werden wir demnächst gesondert berichten. Großen Aufwand haben wir in diesem Jahr auch mit der Beantragung von Fördermitteln betrieben und konnten dadurch u.a. auch neue Kleinfeldtore anschaffen.
Für die anstehenden Weihnachtsfeiertage wünsche ich viel Freude, Entspannung und Gesundheit. Mit den selben Wünschen wünsche ich einen guten Rutsch ins neue Jahr, bei dem wir als Verein direkt im Februar mit dem 4. KSC-Hallenmasters starten.
Herzliche Weihnachtsgrüße
Sören Kalz
Vereinsvorsitzender
Wie in jedem Jahr, gibt's hier die Weihnachtsgrüße des Vereinsvorsitzenden pünktlich zum Weihnachtsfest.
Rückblick:
Relativ bescheiden begann das Jahr 2022 mit der notwendigen Absage des KSC-Hallenmasters. Kontakterfassung, Überwachung des Maskenschutzes, begrenzte Zugangskapazitäten etc. machten die Umsetzung unserer Hallenturniere nahezu unmöglich und im Ehrenamt kaum händelbar. Zum Glück sind einige dieser Repressalien inzwischen ein wenig in Vergessenheit geraten und unsere Nachwuchsspieler können im aktuellen Winter uneingeschränkt in den Hallen trainieren.
Nach dieser negativen Nachricht zum Jahresbeginn gab es dann aber doch einige positive Dinge im Jahr des 25jährigen Vereinsjubiläums:
- AutoPro Simon sponserte den Bambini einen neuen Trikotsatz
- die D-Junioren wurden durch Verbio Schwedt neu eingekleidet
- das zweitätige Pfingst-Sportfest war ein echtes Highlight
- erstmalige gemeinsame Ausrichtung von Funino-Turnieren in Kerkow und Pinnow
- Stationsbetreuung durch drei Vereinstrainer beim Kindertagsfest auf dem Schulhof der Angermünder Puschkin-Grundschule
- erneute Ausrichtung eines Fußballfestes in der Greiffenberger Kita Burgzwerge
- Übergabe von Spendenmitteln durch die Firma ToniTec
- Teamkleidung für unsere Nachwuchstrainer wurden durch das Fitness-Studio CenterSports überreicht
- Ausgabe eigens angefertigter Schoko-Adventskalender an alle Nachwuchsspieler der SpG Kerkow/Pinnow
Qualifizierung:
Einen gut vierstelligen Betrag haben wir in diesem Jahr in die Aus- und Weiterbildung unserer Nachwuchstrainer und Verantwortlichen investiert. Wir wollen damit dafür Sorge tragen, dass unsere Nachwuchskicker bestmöglich betreut und trainiert werden. Dies setzt natürlich vor allem die große Bereitschaft und das Engagement unserer Nachwuchstrainer voraus, die sich vollständig ehrenamtlich in ihrer Freizeit engagieren, ohne dafür eine Entschädigung zu erhalten. Zu den Qualifizierungsmaßnahmen gehörten unter anderem:
- Ausbildung zum DFB-C-Lizenztrainer: Deborah Sattler, Mirko Sattler, Karsten Schmidt, Chris Wein
- Qualifizierzungslehrgänge für die Lizenzverlängerung DFB-C-Lizenz: Stefanie Petzsch, Sören Kalz
- DFB-Lehrgang zur Qualifizerung Nachwuchsleiter: Karsten Schmidt, Chris Wein, Sören Kalz
Fußball-AG
Ganz besonders stolz sind wir auf die erstmalige Gründung einer Fußball-AG an der Angermünder Puschkin-Grundschule. Im Anschluss an den Unterricht, haben die Grundschüler dadurch die Möglichkeit
vereinsubhängig und wie immer spaßbetont Fußball zu spielen und unter Anleitung einige Dinge zu üben. Dienstags nehmen etwa 30 Kinder der Klassen 1-3 bei unseren Trainern Deborah Sattler und
Karsten Schmidt diese zusätzliche Möglichkeit wahr. Am Freitagnachmittag sind es weit mehr als 20 Kinder der Klassen 4-6. Hier übernehmen Sportlehrer Emil Dabrowski und ich die Leitung der AG.
Weitere Infos zur AG: hier klicken.
Erweiterung des Vereinsvorstandes
Hier gab es zuletzt erfreulichen Zuwachs in unseren Reihen: Karsten Schmidt ist jetzt schon seit einiger Zeit in unserem Verein engagiert. Zunächst als Spielerpapa, dann als Trainer und nun auch
in unserem Vereinsvorstand. Hier wird er nach und nach Aufgaben der Nachwuchsleitung übernehmen. Karsten gehört zu denjenigen, der die Dinge „über den Tellerrand hinaus“, dabei immer die
Vereinsinteressen im Blick hat und sich eigeninitiativ mit einbringt. Daher sind wir alle sehr froh über die große Verstärkung.
Sportliches
Zu aller erst und am wichtigsten ist hier das noch engere Zusammenrücken mit dem SV 90 Pinnow und damit als SpG Kerkow/Pinnow zu nennen. Der Zusammenhalt, das gleichberechtigte und abgestimmte
Handeln auf Augenhöhe sowie das Bündeln von Kompetenzen sind der wesentliche Bestandteil dieser gelungenen Spielgemeinschaft, die uns allen viel Freude bereitet. Nachwuchsfußball in unseren
beiden Vereinen, ist ohne „den anderen“ gar nicht mehr denkbar. Eher denken wir in die andere Richtung und wollen unser Zusammenwirken weiter verstärken.
Betrachtet man fälschlicherweise allein die Ergebnisse auf dem Papier, ist das sportliche Resümee eher durchwachsen und von Altersklasse zu Altersklasse ganz verschieden. Das hat manchmal ganz unterschiedliche Ursachen, wie zum Beispiel die Neu-Zusammenstellung von Mannschaften, Integration neuer Vereinsmitglieder oder auch unsere grundsätzliche Ausrichtung „Alle sollen spielen!“, die Ergebnisausrichtung hintenan stellend.
Schaut man etwas differenzierter auf diesen Thema stellt man fest: die gesamte Entwicklung in allen Mannschaften stimmt positiv und wird innerhalb unseres Trainerteams auch einheitlich so eingeschätzt. Alle Teams erfreuten sich über weiteren Zuwachs, stabile Trainingsteilnahmen und eine bemerkenswerte spielerische Entwicklung. Dies passt auch gut zu der langfristigen, breitensportgerechten Planung unserer SpG Kerkow/Pinnow.
Das in unserem Verein auch eine herausragende sportliche Entwicklung möglich ist, bestätigt zuletzt nicht nur die Tatsache dass höherklassige Vereine oftmals um Spieler aus unseren Reihen werben und diese sich dann dort bei einem Vereinswechsel auch hervorragend sowie erfolgreich integrieren.
Soziale Aspekte
Seit fast einem Jahr beobachten wir die tragische Entwicklung in der Ukraine. Einer der dort geflüchteten war Roman und seine Mama. Als er eines Tages auf unserem Fußballplatz stand, nahmen wir
ihn selbstverständlich herzlich und unkompliziert auf. Ihn und seine Mama unterstützten wir bei der Wohnungssuche in Angermünde, halfen dort beim Einzug und sorgten mit für eine erste Integration
in Deutschland. Romans großes fußballerisches Talent ist niemanden entgangen. Inzwischen ist er inmitten von Kerkower Vereinsfreunden auf dem Angermünder Gymnasium eingeschult worden und spielt
in der Regionalliga der B-Junioren bei einem Berliner Verein. Mit der Familie stehen wir weiter im Kontakt.
Ausblick
Nicht gelungen ist bisher leider die Anschaffung eines Vereinsbusses. Der Grund dafür ist relativ klar: die Anschaffungskosten sind hier enorm gestiegen. Für einen „guten gebrauchten“ müssten
mehr als 20.000 € aufgebracht werden. Der Zuschuss in Höhe von 7.000 € durch das Bürgerbudget der Stadt Angermünde ist da fast nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Wir bleiben dort aber auch am
Ball und wollen möglichst durch die Unterstützung von Sponsoren sowie weitere Spendenaktionen diese notwendige Anschaffung realisieren.
Mittelfristiges Thema ist auch der Zustand unseres Vereinsheimes. Nicht nur in die Jahre gekommen, sondern auch dem Wachstum unseres Vereins nicht mehr gerecht werdend, wollen wir uns bemühen hier Lösungen zu erarbeiten. Denkbar sind der Ausbau/Umbau oder auch ein Neubau, z.Bsp. als Multifunktionsgebäude mit Nutzungsmöglichkeiten für Verein, Dorfgemeinschaft, Senioren, Jugendklub etc.. Hierzu müssen natürlich die Unterstützung der Stadtverordneten sowie die Bewilligung von Fördermitteln erreicht werden. In diesem Zusammenhang passt es fast ganz gut, dass der Nutzungsvertrag zwischen dem Sportverein und der Stadt Angermünde Ende 2023 ausläuft und daher nun Gespräche über die Verlängerung anstehen.
Danke
Bedanken möchte ich mich vor allem bei den Trainern und Vorstandsmitgliedern des Kerkower SC für die leidenschaftliche und zuverlässige Mitarbeit im Verein, mit der wir doch wieder einiges bewegen konnten und auch zukünftig noch erreichen werden.
Wichtig ist weiterhin die tolle Unterstützung durch einige Sponsoren, ohne die das meiste finanziell überhaupt nicht möglich wäre. Große Freude bereite uns vor wenigen Tagen die Nachricht vom Unternehmen PCK, dass uns nun sehr großzügig unterstützen wird. Hierüber werden wir demnächst gesondert berichten. Großen Aufwand haben wir in diesem Jahr auch mit der Beantragung von Fördermitteln betrieben und konnten dadurch u.a. auch neue Kleinfeldtore anschaffen.
Für die anstehenden Weihnachtsfeiertage wünsche ich viel Freude, Entspannung und Gesundheit. Mit den selben Wünschen wünsche ich einen guten Rutsch ins neue Jahr, bei dem wir als Verein direkt im Februar mit dem 4. KSC-Hallenmasters starten.
Herzliche Weihnachtsgrüße
Sören Kalz
Vereinsvorsitzender