Im Februar 2024 kommt es zum 5. KSC-Hallenmasters. Erstmasl nun mit insgesamt 8 Nachwuchsturnieren und damit Höchstzahl für diese Turnierserie.
Die zeitliche Grobplanung sieht so aus:
17.02.2024 10.00 - 12.00 Bambini (G-Junioren)
17.02.2024 14.00 - 18.00 C-Junioren
18.02.2024 10.00 - 13.00 F1-Junioren
18.02.2024 14.30 - 18.30 D-Junioren
24.02.2024 10.00 - 13.30 E2-Junioren
24.02.2024 15.00 - 19.00 B-Junioren
25.02.2024 10.00 - 13.00 F2-Junioren
25.02.2024 14.30 - 18.00 E1-Junioren
B-Junioren: Turnier am 24.02.2024, 15.00 – 19.00 Uhr
Jahrgänge: 2007/2008
Teilnehmer: SW Casekow, GW Ahrensfelde, 1. FC Neubrandenburg B2, Eberswalder SC, FC Schwedt 02, SpG Kerkow/Pinnow I und II, BSC Marzahn
LINK: Turnierplan & Live Ticker
C-Junioren: Turnier am 17.02.2024, 14.00 – 18.00 Uhr
Jahrgänge: 2009/2010
Teilnehmer: SW Casekow, Fortuna Britz, FSV Schorfheide Joachimsthal, FSV Lok Eberswalde C2, FC Einheit Strasburg, FC Neuenhagen, SpG Frankfurt (Oder), SpG Kerkow/Pinnow
Link: Turnierplan & Live-Ticker
D-Junioren: Turnier am 18.02.2024, 14.30 – 18.00 Uhr
Jahrgänge: 2011/2012
Teilnehmer: Eintracht Falkensee, FSV Lok Eberswalde D2, FSV Schorfheide Joachimsthal, SW Casekow, FC Einheit Strasburg, Gerswalder SV, SpG Kerkow/Pinnow I und II
Link: Turnierplan & Live-Ticker
E1-Junioren: Turnier am 25.02.2024, 14.30 – 18.00 Uhr
Jahrgang: 2013
Teilnehmer: Eintracht Falkensee I und II, Grün-Weiss Ahrensfelde, SV Jahn Bad Freienwalde, FC Schwedt 02, FC Deetz, SpG Kerkow/Pinnow I und II
Link: Turnierplan & Live-Ticker
E2-Junioren: Turnier am 24.02.2024, 10.00 – 13.30 Uhr
Jahrgang: 2014
Teilnehmer: FSV Schorfheide Joachimsthal, SG Milmersdorf, SW Casekow, SV Jahn Bad Freienwalde, FC Schwedt 02, FC Lokomotive Frankfurt (Oder), SpG Kerkow/Pinnow I und II
Link: Turnierplan & Live-Ticker
F1-Junioren: Turnier am 18.02.2024, 10.00 – 13.00 Uhr
Jahrgang: 2015
Teilnehmer: SW Casekow, FC Lokomotive Frankfurt (Oder), SV Jahn Bad Freienwalde, SG Einheit Zepernick, Gerswalder SV, SpG Kerkow/Pinnow
Link: Turnierplan & Live-Ticker
F2-Junioren: Turnier am 25.02.2024, 10.00 – 13.00 Uhr
Jahrgang: 2016
Teilnehmer: SG Einheit Zepernick II und III, SpG Oderberg/Lunow, FC Schwedt 02, SpG Kerkow/Pinnow I und II
Link: Turnierplan & Live-Ticker
Bambini: Turnier am 17.02.2024, 10.00 – 12.00 Uhr
(Funino-Modus)
Jahrgang: 2017 und jünger
Teilnehmer: SW Casekow, SV Jahn Bad Freienwalde, FC Lokomotive Frankfurt (Oder), FV Erkner I und II, Heinersdorfer SV, FC Schwedt 02, SpG Kerkow/Pinnow I und II
Link: Turnierplan & Live-Ticker
Neben der Tatsache, dass die Musik bei unseren Turnieren grundsätzlich eine große Rolle spielt (u.a. Einlauf der Teams, Tor-Jingles, "letzte Minute" etc.) wird Hallensprecher Dean Müller wieder an allen 4 Turniertagen für eine einmalige Atmosphäre in der Angermünder Mehrzweckhalle sorgen. Wer noch nicht bei unseren Turnieren zu Gast war, kennt Dean's Stimme vielleicht schon vom Online-Dienst "flashscore", bei dem er u.a. regelmäßig Spiele der Bundesliga und internationale Wettbewerbe kommentiert.
Leider geht es nicht immer allen Kindern so gut, wie denjenigen die bei uns Fußballspielen können. Insbesondere krebskranken Kindern, deren Eltern, Angehörigen und Freunden zu helfen ist eine schwere Aufgabe. Genau dieser Aufgabe hat sich Kolibri verschrieben. Der ehemalige Angermünder Fußballer Robert Kohn ist seit Jahren bei Kolibri aktiv und unermüdlich in seinem Kampf für kranke Kinder. Uns ist es eine Herzensangelegenheit, diese wichtige Vereinsarbeit zu unterstützen. Daher werden wir an allen 4 Turniertagen im Verkaufsbereich eine Spendenbox zu Gunsten von Kolibri aufstellen und über die Arbeit sowie Projekte von Kolibri informieren. Dies hat bereits auch bei unseren Turnieren im Jahr 2023 hervorragend geklappt. Lasst uns fleißig für den guten Zweck sammeln!
Infos zu Kolibri:
Spendenkonto:
Berliner Sparkasse · IBAN: DE55100500000190446439 · BIC: BELADEBEXXX
Adresse:
Kolibri Hilfe für krebskranke Kinder Deutschland e.V.
Krischanweg 62
12359 Berlin
Adresse:
Mehrzweckhalle Angermünde
Heinrichstr. 7a
16278 Angermünde
Bericht 4. KSC-Hallenmasters 2023
Bericht 3. KSC-Hallenmasters 2020 Teil II
Bericht 3. KSC-Hallenmasters 2020 Teil I
So eine Turnierserie kostet neben sehr viel ehrenamtlicher Tätigkeit in unzähligen Stunden auch jede Menge Geld.
- Pokale, Medaillen, Urkunden
- Hallenmiete
- Schiedsrichter
- Musik und Technik
- Materialien, Leihgebühren für Geräte (z.Bsp. Kühlschränke etc.)
- Reinigung
Wir sind daher für jegliche Unterstützung dankbar.
Jeder Turniersponsor bekommt mit seinem Firmenlogo selbstverständlich einen Platz auf dem Turnierplakat, auf der Homepage, Facebook, Instagram und hat auch die Möglichkeit zur Anbringung von Werbeplakaten, Banner o.ä. im Hallenbereich.
Ansprechpartner:
Sören Kalz
kerkowersc@web.de
0174 / 9018058
oder auch auf unserer Homepage: Sponsoring
Kerkower SC beteiligt sich am Aktionsbündnis „Alkoholfrei Sport genießen“
Der Kerkower SC beteiligt sich am bundesweiten Aktionsbündnis „Alkoholfrei Sport genießen“. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ruft gemeinsam mit dem DOSB, DFB, DTB, DHB und DJK alle Sportvereine in Deutschland dazu auf, für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol zu werben. Mit der Beteiligung am Aktionsbündnis will der Kerkower SC sich dieser Verantwortung stellen und die Vorbildrolle der Erwachsenen für Kinder und Jugendliche im Verein betonen.
Wie schon in den Jahren 2019 und 2020 steht auch das 4. KSC-Hallenmasters 2023 unter dem Motto „Alkoholfrei Sport genießen“. Das bedeutet: Der Verein verzichtet rund um seine Nachwuchsturniere auf den Konsum von Alkohol. „Mit der Beteiligung an dieser Aktion wollen wir ein wirkungsvolles Zeichen setzen und dazu beitragen, insbesondere die Kinder und Jugendlichen in unserem Verein vor der Gefährdung durch Alkohol zu schützen“, erklärt Sören Kalz, Vorsitzender des Vereins.
Interessierte Vereine können sich auf der Internetseite www.alkoholfrei-sport-geniessen.de informieren und die kostenlose Aktionsbox bestellen. Hier gibt es auch viele Ideen, Tipps und Anregungen für teilnehmende Vereine. Bei allen Fragen rund um die Aktion hilft ein Infotelefon: 06173 – 78 31 97 (Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr).