Bericht & Bilder KSC-Hallenmasters 2025

Am 15.–23. Februar 2025 richtete der Kerkower SC zum sechsten Mal sein Hallen­masters aus – und setzte damit die erfolgreiche Turnier­serie im Nachwuchs­bereich fort. In diesem Jahr standen erneut die Alters­klassen von Bambini bis B-Junioren im Fokus.

 

1. Terminierung & Ergebnisse

Die Turnierstruktur war klar gegliedert:

15. Februar: Bambini (10:00 – 12:00 Uhr, Funino) sowie F2-Junioren (13:00–15:00 Uhr, Funino) und am Abend B-Junioren (16:30–20:30, Modus 1:4)

16. Februar: E1-Junioren (10:00–13:30) und C-Junioren (15:30–19:30)

22. Februar: E2-Junioren (10:00–13:30) sowie D-Junioren (15:00–19:00)

23. Februar: F1-Junioren (10:00–13:00, Modus 1:5).

Damit bot das Turnier an vier Tagen insgesamt sieben Alters­klassen eine breit gefächerte Plattform für Nachwuchs­fußball. 

Alle Ergebnisse findet Ihr unten in den PDF-Dateien.

 

2. Organisation & Rahmen

Wie in den Vorjahren legten die Organisatoren des Kerkower SC viel Wert auf einen reibungslosen Ablauf und kindgerechte Wettbewerbe. Auch 2025 war die Stimmung geprägt von Engagement, ehrenamtlichem Einsatz und positiver Resonanz bei den Teilnehmern und Zuschauern. Ein ausdrückliches Dankeschön gilt den vielen Helferinnen und Helfern, Trainerinnen und Trainern sowie Eltern, die im Hintergrund den Ablauf ermöglichten.

 

3. Sportliche Highlights

Im Funino-Modus bei Bambini und F2 stand das Erleben, weniger das Ergebnis im Vordergrund; alle Kinder erhielten Medaillen oder Mini-Pokale – so bereits im Jahr 2024.  In den Altersklassen E, D, C und B wurden die gewohnten Spielmodi 1:4 bzw. 1:5 genutzt (je nach Altersklasse). Die Turniereröffnung bei den B-Junioren bot ein echtes Highlight, als unsere KSC-Tanzgruppe den Zuschauern einheizte und den Mannschaften ein musikalisches Spalier beim Einmarsch bildete.

 

4. Atmosphäre 

Die Atmosphäre war – wie bereits in den Vorjahren – familiär, motivierend und fair. Viele Vereine aus der Region folgten der Einladung des Kerkower SC; die Halle war gut gefüllt, Eltern und Zuschauer feuerten mit an. Ein besonderer lobender Hinweis gilt dem fair-play­geprägten Umgang unter den Mannschaften und dem sportlichen Auftreten der Kinder – ein Anspruch, den der Kerkower SC in seiner Nachwuchsarbeit hervorhebt. 

 

5. Sozialer und vereins­politischer Rahmen

Schon 2024 sammelte der Verein für den Kinderkrebshilfe­verein KOLIBRI und warb für verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol im Sport. Der Turnier­rahmen wirkt nicht nur als sportliches Event, sondern als wichtiger Teil der Vereins­kultur beim Kerkower SC. Insbesondere der Spendensammlung für KOLIBRI kam besondere Bedeutung zu. Bemerkenswert war, das die F-Junioren der Einheit Drebkau sowie die Familie Bernhagen aus Frauenhagen eigeninitiativ Spenden sammelten und am Turniertag übergaben!

 

6. Ausblick & Dank

Mit dem 6. KSC-Hallenmasters legte der Verein erneut eine starke Basis für kommende Turniere: Die Organisation, das Konzept sowie die breite Teilnahme lassen auf weitere erfolgreiche Ausgaben hoffen.

Unser Dank gilt:

- allen teilnehmenden Mannschaften und Betreuerinnen/Betreuern

- den Eltern und Zuschauern für die tolle Unterstützung

- dem Organisationsteam des Kerkower SC für das Engagement

- den Sponsoren und Partnern, die solche Veranstaltungen erst möglich machen

 

Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Ausgabe – mit Spannung auf neue sportliche Begegnungen und viele strahlende Nachwuchs-Gesichter.

 

Ergebnisse:

Download
B Ergebnisse 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 117.6 KB
Download
C Ergebnisse 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 151.7 KB
Download
D Ergebnisse 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 148.1 KB
Download
E1 Ergebnisse 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 152.3 KB
Download
E2 Ergebnisse 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 150.8 KB
Download
F1 Ergebnisse 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 111.9 KB

Bildergalerien

KONTAKT
Kerkower SC e.V.

Bauernweg 10
16278 Angermünde

kerkowersc@web.de

 

BANKVERBINDUNG
Kontoinhaber: Kerkower SC
IBAN:   DE45 1705 6060 3624 0166 60
BIC:     WELADED1UMP
BANK: Sparkasse Uckermark

SOCIAL MEDIA